Abwasserverband Völkermarkt - Jaunfeld
Chronik
Im Jahr 1985 gründeten die Stadtgemeinde Völkermarkt, die Marktgemeinde Eberndorf, die Gemeinde Sittersdorf und die Fa. Leitgeb den Abwasserverband Völkermarkt – Jaunfeld.
Stadtgemeinde
Völkermarkt
1985
Eberndorf
1985
Gemeinde
Sittersdorf
1985
Kühnsdorf
1985
In den Jahren 1992 bis 1994 erfolgte die Planung, wasserrechtliche Bewilligung und das Ansuchen um Förderung für die Hauptkläranlage Kohldorf.
Der Bau der Kläranlage dauerte 2 Jahre (1994 bis 1996). Die Inbetriebnahme fand am 25. Oktober 1996 statt. Die Firma Leitgeb war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Mitglied, sondern betrieblicher Direkteinleiter.
In den Jahren 2000 bis 2002 wurden die Stadtgemeinde Bleiburg, die Gemeinde Gallizien, die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg und die Gemeinde St. Margareten i. Rosental als Mitgliedsgemeinden aufgenommen. Die Gemeinde Diex folgte im Jahr 2006. Mit der Abwassergenossenschaft Pischeldorf wurde im Jahr 2002, und mit der Marktgemeinde Grafenstein im Jahr 2003 ein Betriebsführungsabkommen abgeschlossen. Das Abkommen mit der Abwassergenossenschaft Pischeldorf, wurde im Jahr 2016 wieder aufgelöst. Die Gemeinde St. Kanzian am Klopeinersee, wurde in den Jahren 2009 – 2013 bei diversen Projekten beratend unterstüzt.
Bleiburg
2000
Gallizien
2001
Feistritz o. Bleiburg
2002
St. Margareten
im Rosenthal
2002
AWG
Pischeldorf
2002-2016
Grafenstein
2003
Diex
2006
am Klopeinersee
2009 bis 2013
Im Jahr 2017 wurden die Gemeinden Neuhaus und Globasnitz als Mitgliedsgeimeinden in den Abwasserverband aufgenommen. Auch die Marktgemeinde Grafenstein hat sich entschlossen ein richtiges Mitglied des Abwasserverbandes Völkermarkt – Jaunfeld zu werden.
Neuhaus
2017
Globasnitz
2017
Grafenstein
2017